Volltilger-Darlehen im Trend
Die niedrigen Zinsen für Baufinanzierungen machen derzeit vieles möglich, was sonst nicht bezahlbar wäre. Anschlussfinanzierer verschaffen sich lange im Voraus mit Forward-Darlehen Planungssicherheit. Und auch viele Häuslebauer und Immobilienkäufer sichern sich das günstige Zinsniveau so lange, bis ihr Eigenheim abbezahlt ist. Das Zauberwort heißt hier: Volltilger-Darlehen.
Bei dieser Darlehensart bestimmt der Darlehensnehmer bis wann er sein Darlehen abbezahlt haben will. Diese Laufzeit entscheidet über den Zins und bestimmt die Tilgungshöhe. Volltilger-Darlehen sind infolge der langen Zinssicherheit zwar teurer als „normale“ Darlehen, die nach zehn Jahren verlängert werden. Jedoch weiß der Häuslebauer von Anfang an, mit welchen Belastungen er rechnen muss – von der ersten bis zur allerletzten Rate. Damit kann es bei der Anschlussfinanzierung keine Überraschungen mehr geben, etwa wenn die Zinsen in der Zwischenzeit deutlich steigen.
Tipp: Ein Volltilger-Darlehen bedeutet jedoch nicht, dass man bis zum Ende an diesen Vertrag gebunden ist. Nach zehn Jahren haben Darlehensnehmer grundsätzlich das Recht, ihren Kredit ganz oder teilweise zurückzuführen. (Quelle CASMOS Media GmbH)